Fragen rund um das Thema Maschinenfähigkeit, Prozessfähigkeit und deren Kennwerte cmk Wert und cpk Wert prägnant beantwortet.

Die Excel Vorlage für die cmk Bewertung können Sie hier (siehe obige Datei) downloaden.
Den cmk in Excel berechne ich mit obiger Vorlage.
Der cm Wert ist der Kennwert über die Fähigkeit in einem bestimmten Toleranzfeld zu produzieren.
Der cm Wert = (Obere Toleranzgrenze – Untere Toleranzgrenze) / 6 * Standardabweichung.
Der cmk Wert ergibt sich aus dem Minimum von cm oben und cm unten.
Der cmo Wert berechnet sich aus (der oberen Toleranzgrenze – dem Mittelwert der Werte) / (3 * Standardabweichung der Messwerte).
Der cmu Wert berechnet sich aus (dem Mittelwert der Werte – der unteren Toleranzgrenze) / (3 * Standardabweichung der Messwerte).
Der cmk Nachweis kann über die Berechnung der Messwerte geführt werden. Entsprechende Excel Vorlagen finden Sie bei Maschinenfähigkeit – Prozessfähigkeit – cpk Wert – cmk Wert
Der cp Wert wird über die obere und untere Toleranzgrenze berechnet. Der cpk Wert ist das Minimum des oberen und untern cp Wertes.
Cpk heißt critical process capability. Cpk beschreibt die Kennzahl der kritischen Prozessfähigkeit.
Der cpk Wert ist im Regelfall kleiner als der cp Wert. Ein Ausnahmefall stellen die 0 begrenzten Merkmale dar.
Ein Prozess ist stabil, wenn die Merkmalswerte nur zufällig streuen und gleichzeitig innerhalb der Toleranzgrenzen liegen.
Detaillierte Informationen zu den Themen Maschinen- und Prozessfähigkeit finden Sie unter https://www.sixsigmablackbelt.de/prozessfaehigkeit-und-maschinenfaehigkeit/
Als untere Grenze für den cpk Wert gilt 1,33. In der Automobilindustrie wird oft ein cpk Wert von 1,67 verlangt.
Der Maschinenfähigkeitsindex cmk gibt das Verhältnis zwischen der Toleranz und der Prozessstreubreite mit Beachtung einer Differenz des ermittelten Mittelwertes zur Toleranzmitte an.
cmk steht für
c – capability (englisch für Fähigkeit)
m – machine (englisch für Maschine)
index