Maschinenfähigkeitsuntersuchung mit Statistiksoftware R online

Eine Maschinenfähigkeitsuntersuchung, auch als mfu bekannt, kann man sehr schnell online vornehmen. Das einzige was Sie hierzu benötigen ist eine Excel Datei mit Ihren Messwerten.

Welche Ergebnisse erhalten ich bei der Berechnung?

Sie erhalten als Ergebnis der Berechnung folgende Werte und Darstellungen.

Maschinenfaehigkeitsuntersuchung online mit Statistiksoftware R Ergebnisse
Maschinenfaehigkeitsuntersuchung online mit Statistiksoftware R Ergebnisse

Maschinenfaehigkeitsuntersuchung online mit Statistiksoftware R gibt Ihnen die wichtigsten Informationen aus:

  • cpk oben
  • cpk unten
  • ckp
  • cp
  • die Bewertung der Normalverteilung nach Anderson Darling
  • beobachtete ppm Werte
  • kalkulierte ppm Werte

Wie berechne ich die Maschinenfähigkeit online?

Wählen Sie folgenden Link

Dazu noch folgende Hinweise

Wie stelle ich das Dezimaltrennzeichen in Excel ein?

  • Datei –  Excel Optionen – Erweitert
  • Häkchen bei „Trennzeichen vom Betriebssystem übernehmen“ entfernen
  • Dezimaltrennzeichen „.“ einfügen
  • Tausendertrennzeichen leer lassen
Maschinenfaehigkeitsuntersuchung online R excel dezimaltrennzeichen
Maschinenfaehigkeitsuntersuchung online R excel dezimaltrennzeichen

Eine weitere Möglichkeit der Berechnung besteht über R Shiny. Die Daten müssen Sie als .csv Datei vorliegen haben. Die Werte sind in der ersten Spalte enthalten. In der ersten Zeile der ersten Spalte ist die Bezeichnung der Werte enthalten. Haben Sie dies vorbereitet, dann folgen Sie diesem Link.

Klicken Sie auf die einzelnen, unten stehenden Links und Sie gelangen zum Thema und den entsprechenden Excel Dateien. Das Bild mit allen Links zu den Themen können Sie als pdf (Werkzeuge_20150722_4_als_pdf) downloaden.
Die Excel Vorlagen für die Lean Tools laden Sie in dieser Excel Datei (Toolbox.xlsx) runter.
Das Komplettpaket Excel Vorlagen Messsystemanalyse und Prozessfähigkeit finden Sie in dieser zip (Alle Vorlagen Messsystemanaylse_und_Prozessfähigkeit.zip) Datei.

OrganisierenMessenAnalysieren
ProjektauftragWasserfall DiagrammStichprobe berechnen
Business CasePareto Prinzipg 80/20 RegelZ Wert Tabelle
Change ManagementPareto DiagrammKonfidenzintervall
Six Sigma OrganisationBoxplot DiagrammUrsache Wirkungs Diagramm
Smart RegelQualitäts KennzahlenIshikawa Diagramm
ProjektabgrenzungProzesskennzahlenZeitanalyse
Kick offOEE Gesamtanlagen- effektivität
Sipoc
Validieren
Messsystemanalyse Verfahren 1
+ Messsystemanalyse Verfahren 2 -> -> Messsystem fähig?
-> Messsystem Analyse Verfahren 3
Projektplan
Messwert normalverteilt Anderson Darling
+ Wahrschein-lichkeitsnetz
+ Histogramm-> Prozess / Maschine fähig? cp / cpk ausreichend?
-> SPC Statistische Prozesskontrolle
Histogramm
Verbessern
7 Arten der VerschwendungPaarweiser Vergleich Nutzwert AnalyseSpaghetti Diagramm
5S MethodeEPEI Every part every intervalWertstromanalyse Symbole
Little's LawYamazumi chart Yamazumi boardWertstromanalyse
10er Regel der Fehlerkosten
Weiterbildung
Green BeltBlack BeltBlack Belt Zertifizierung
Excel Funktionen
Excel dynamisches DiagrammZeichnen in Excel