Sie lernen in diesem Artikel die Prozessfähigkeit anhand einiger weniger Schritte systematisch nachzuweißen. Der Nachweiß erfolgt mithilfe des unten stehendem Ablauf und der darin enthaltenen Werkzeuge.
Zusätzlich ist der Ablauf ist in diesem pdf (Wie erbringe ich den Nachweiß für fähige Prozesse.pdf) und folgender Powerpoint Datei (Wie erbringe ich den Nachweiß für fähige Prozesse.pptx) beschrieben.
Ablauf Validierung Prozessfähigkeit
Überprüfung des Messmittels -> das Messmittel ist fähig
-> Überprüfung des Messsystems -> das Messsystem ist fähig
-> Überprüfung der kurzfristigen Prozessfähigkeit -> der kurzfristige Prozess ist fähig
-> Überprüfung der langfristigen Prozessfähigkeit -> der langfristige Prozess ist fähig
Die Überprüfung des Messmittels erfolgt mit der Messsystemanalyse Verfahren 1
Die Messsystemanalyse Verfahren 1 (MSA 1) überprüft die Genauigkeit und Wiederholpräzision des Messmittels. Es werden Erkenntnisse über die Fähigkeit und Auflösung des Messmittels gewonnen. Erfüllt das Messmittel die Anforderungen, kann das Messsystem überprüft werden.
Weitere Informationen und die Vorlage zur Durchführung der MSA 1 finden Sie bei https://www.sixsigmablackbelt.de/msa-messsystemanalyse-messmittelfaehigkeit/
Die Excel Vorlage gibt es als Excel mit Makros

MSA 1 Messsystemanalyse Verfahren 1 20190728
Die Überprüfung des Messssytems erfolgt mit der Messsystemanalyse Verfahren 2
Die Messsystemanalyse Verfahren 2 (MSA 2) überprüft das Messsystem auf Wiederhol- und Vergleichspräzision (Repeatability & Reproducibilty). Der englische Begriff hierfür ist Gage R&R.
Es werden die Einflussmöglichkeiten (Umfeld / Bediener) und deren Auswirkung auf den Anteil der Streuung des Messsystemes an der Gesamtstreuung berücksichtigt.
Erfüllt das Messsystem die Anforderungen, können Daten für die Beurteilung der Prozessfähigkeit erfasst werden.
Weitere Informationen und die Vorlage zur Durchführung der MSA 2 finden Sie bei https://www.sixsigmablackbelt.de/msa-messsystemanalyse-messmittelfaehigkeit/
Die Excel Vorlage gibt es als (Excel mit Makros)

Die Überprüfung des Messssytems ohne Bedienereinfluss erfolgt mit der Messsystemanalyse Verfahren 3
Die Messsystemanalyse Verfahren 3 (MSA 3) entspricht im Wesentlichen der Messsystemanalse Verfahren 2. Die MSA 3 bedingt, dass kein Bedienereinfluss vorhanden ist. Aus diesem Grund wird die MSA 3 bei automatischen Systemen angewendet.
Erfüllt das Messsystem die Anforderungen, können Daten für die Beurteilung der Prozessfähigkeit erfasst werden.
Weitere Informationen und die Vorlage zur Durchführung der MSA 3 finden Sie bei https://www.sixsigmablackbelt.de/msa-messsystemanalyse-messmittelfaehigkeit/
Die Excel Vorlage (Excel mit Makros) finden Sie hier.

Nachweiß der Maschinenfähigkeit oder kurzfristigen Prozessfähigkeit
Die kurzfristige Prozessfähigkeit oder Maschinenfähigkeit weißt nach, ob der Prozess im Kurzfristbereich fähig ist.
Mithilfe von Wahrscheinlichkeitsnetz, Histogramm und Prüfung auf Verteilungstyp können Aussagen über die Fähigkeit und Stabilität von Prozessen gemacht werden.
Weitere Informationen und die Vorlage zur Durchführung der kurzfristigen Prozessfähigkeit finden Sie bei https://www.sixsigmablackbelt.de/prozessfaehigkeit-und-maschinenfaehigkeit/
Die Excel Vorlage mit Makros können Sie hier downloaden.
Prozessfähigkeit-Maschinenfähigkeit-kurz-2016-01-23.png
Nachweiß der langfristigen Prozessfähigkeit
Die langfristige Prozessfähigkeit weißt nach, ob der Prozess im Langfristbereich fähig ist.
Mithilfe von Wahrscheinlichkeitsnetz, Histogramm und Prüfung auf Verteilungstyp können Aussagen über die Fähigkeit und Stabilität von Prozessen gemacht werden.
Weitere Informationen und die Vorlage zur Durchführung der langfristigen Prozessfähigkeit finden Sie bei https://www.sixsigmablackbelt.de/prozessfaehigkeit-und-maschinenfaehigkeit/
Die Excel Vorlage mit Makros laden Sie hier herunter.

Haben Sie Fragen?
Für weitere Fragen bezüglich Messsystemanalyse und Prozessfähigkeit stehe ich gerne zu Verfügung. Kontaktieren Sie mich!
Weitere wichtige Inhalte für Ihr Projekt!
Folgen Sie den einzelnen, unten stehenden Links und Sie gelangen zum Thema und den entsprechenden Excel Dateien. Das Bild mit allen Links zu den Themen können Sie als pdf (Werkzeuge_20150722_4_als_pdf) downloaden.
Die Excel Vorlagen für die Lean Tools laden Sie in dieser Excel Datei (Toolbox.xlsx) runter.
Das Komplettpaket Excel Vorlagen Messsystemanalyse und Prozessfähigkeit finden Sie in dieser zip (Alle Vorlagen Messsystemanalyse_und_Prozessfähigkeit.zip) Datei.
Organisieren – Define Phase
- Projektauftrag
- Wasserfall Diagramm
- Stichprobe berechnen
- Business Case
- Pareto Prinzipg 80/20 Regel
- Z Wert Tabelle
- Change Management
Messen – Measure Phase
- Pareto Diagramm
- Konfidenzintervall
- Six Sigma Organisation
- Boxplot Diagramm
- Ursache Wirkungs Diagramm
- Smart Regel
- Qualitäts Kennzahlen
- Ishikawa Diagramm
- Projektabgrenzung
- Prozesskennzahlen
- Zeitanalyse
- Kick off
- OEE Gesamtanlagen- effektivität
- Sipoc
Analysieren – Measure Phase
- Messsystemanalyse Verfahren 1
- Messsystemanalyse Verfahren 2
- Messsystem fähig?
- Messsystem Analyse Verfahren 3
- Projektplan
- Messwert normalverteilt Anderson Darling
- Wahrscheinlichkeitsnetz
- Histogramm
- Prozess / Maschine fähig? cp / cpk ausreichend?
- SPC Statistische Prozesskontrolle
- Histogramm
Verbessern – Improve Phase
- 7 Arten der Verschwendung
- Paarweiser Vergleich Nutzwert Analyse
- Spaghetti Diagramm
- 5S Methode
- EPEI Every part every interval
- Wertstromanalyse Symbole
- Little’s Law
- Yamazumi chart Yamazumi board
- Wertstromanalyse
- 10er Regel der Fehlerkosten