SMART ist das Synonym für Ziele, die spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert sind.
Ziele sind SMART zu formulieren. Die SMART Regel beschreibt, wie die einzelnen Bestandteile der Zielvereinbarung beschaffen sein sollen. Sie ermöglicht ein effizientes Ergebnis zu erhalten. Die Regel wird im Projektmanagement verwendet.
SMART Regel bedeutet hierbei:

Im Detail versteht man darunter:
S | Spezifisch | Ziele müssen eindeutig definiert sein (nicht vage, sondern so präzise wie möglich). |
M | Messbar | Ziele müssen messbar sein (Messbarkeitskriterien). Es sollte zumindest eine Messgröße vorhanden sein. |
A | Akzeptiert | Ziele müssen vom Auftraggeber als auch vom Empfängern akzeptiert werden/sein. Es gilt ein gemeinsames Verständnis des Zieles zu entwickeln. Teilweise wird auch: angemessen, attraktiv, ausführbar oder anspruchsvoll verwendet |
R | Realistisch | Die Ziele müssen zum angegebenen Zeitpunkt oder im dargestellten erreichbar Zeitraum sein. |
T | Terminierbar | Jedes Ziel ist mit einer klaren Terminvorgabe zur Erreichung des Zieles zu definieren. |
Wie kann man SMARTE Ziele formulieren?
SMART Ziele formulieren erreichen Sie mit diesem Werkzeug besser. Gerne können Sie mir Kommentare schicken, um die Tabelle zu ergänzen.
Ich werde Du wirst Herr A wird Frau B wird Die Abteilung C wird | bis zum | Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag | den | xx.xx. | den Umsatz den Gewinn das Gewicht den Cash-flow | für das Produkt für den Prozeß | X | um auf | Y | % kg m liter € | steigern reduzieren erhöhen verringern |
Was ist die Definition eines Zieles?
Ein Ziel kann strategisch, taktisch oder operativ sein.
Ein Ziel ist:
- ein zu erreichendes Ergebnis
- ein beabsichtigtes Ergebnis
- ein bestimmtes betriebliches Kriterium
- im Falle des Bereiches Qualität, ein bestimmtes Qualitätsziel
Ziele können sich auf verschiedene Disziplinen beziehen:
- finanzielle Ziele
- gesundheitliche Ziele
- umweltbezogene Ziele
- sicherheitsbezogene Ziele
Ziele können auch verschiedene Ebenen ansprechen:
- strategisch
- projektbezogen
- produktbezogen
- prozessbezogen
- organisatorisch
Was ist ein Qualitätsziel?
Ein Qualitätsziel ist ein Ziel um bestimmte Ergebnisse zu erhalten. Qualitätsziele werden innerhalb des Qualitätmanagementsystems von der Organisation gesetzt, um im Einklang mit der Qualitätspolitik, bestimmte Ergebnisse zu erreichen. Qualitätsziele werden normalerweise für die verschiedenen Funktionen, Ebenen und Prozesse festgelegt.
Die Excel Vorlagen für die Lean Tools laden Sie in dieser Excel Datei (Toolbox.xlsx) runter.
Das Komplettpaket Excel Vorlagen Messsystemanalyse und Prozessfähigkeit finden Sie in dieser zip (Alle Vorlagen Messsystemanaylse_und_Prozessfähigkeit.zip) Datei.