Spaghetti Diagramm

Ein Spaghetti Diagramm (spaghetti plot) ist eine Visualisierung von Materialfluss und Arbeitsabläufen im Prozesss. Das Spaghetti Diagramm deckt Verschwendung auf. Es ist Teil der Werkzeuge zur Prozessanalyse und wird ergänzt durch die Analyswerkzeuge im Kaizen:

Das Spaghetti Diagramm ist ein wichtiger Bestandteil der Lean Production oder des Bereiches Lean innerhalb des Lean Six Sigma.

Beispiel und Vorlage

Anbei ein Beispiel eines Spaghetti Diagrammes auf Basis folgender Spaghetti Diagramm Excel Vorlage.xls.

Spaghetti Diagramm Excel Vorlage
Spaghetti Diagramm Excel Vorlage

Ziel des Spaghetti Diagramm

Das Spaghetti Diagramm stellt eine Ist – Aufnahme der Situation dar. Es werden keine Optimierungen oder Lösungen in das Diagramm eingefügt. Eine genaue Beobachtung der aktuellen Situation vor Ort (am Gemba) ist notwendig. Bei der Erstellung des Spaghetti Diagramm werden vor allem die zwei Verschwendungsarten Transport und Bewegung aufgezeigt und visualisiert. Sie sind Teil der 7 Verschwendungsarten (muda, TIMWOOD), die in diesem Beitrag näher beschrieben werden. Für das Spaghetti Diagramm unterscheidet man die Bewegung oder den Transport von Produkten, Dokumenten oder Menschen durch einen Prozeß.

Das Spaghetti Diagramm läßt sich somit überall wo Bewegung oder Transport auftritt anwenden. Dies kann sowohl die große Fertigungshalle, als auch der einzelne Montage- oder Büroarbeitsplatz sein. Die Ziele können ausgehend vom Betrachtungsfall differenziert sein. In der Produktionshalle wird eher der Transport von Ort zu Ort analysiert werden. Am Arbeitsplatz in der Montage sind es eher die Bewegungen des Werkers oder des Werkstückes die der Betrachtung unterliegen.

Das primäre Ziel bei der Anfertigung eines Spaghetti Diagramm ist die Visualisierung von Verschwendung. Es geht in diesem ersten Schritt nicht um deren Beseitigung. Generell wird bei einem Spaghetti Diagramm von einem bestimmten, abgegrenzten räumlichen Arbeitsbereich ausgegangen.

Spaghetti Diagramm erstellen

Analysebereich skizzieren

  • Der zu betrachtende Arbeitsbereich wird im Detail und massstabsgetreu aufgezeichnet. Es lassen sich auf dieser Grundlage bei der späteren Auswertung die Wege sehr gut berechnen. Häufig macht es Sinn einen Grundriss des Arbeitsbereiches zu verwenden. Hierfür genügt kariertes Papier und ein Stift.
    Wollen Sie eine Software verwenden reicht Excel. Hilfreich ist die Nachbildung von kariertem Papier in Excel und gewisse Einstellungen zum Zeichnen in Excel, die Sie in diesem Beitrag erfahren. Die ausgefüllte Excel Vorlage können Sie hier downloaden.
  • Alle Maschinen und Einrichtungen werden eingezeichnet
  • Jedem zu beobachtenden Objekt (Mitarbeiter, Werkstück, Dokument, etc.) wird eine Stiftfarbe oder verschiedene Symbole zugeordnet

Zeitraum festlegen

Der Zeitraum für die Beobachtung wird definiert. Es muß ein repräsentativer Zeitraum gewählt werden, da die Beobachtung die Basis für die Ist – Analyse ist. Die Ist – Analyse ist Eingangsgrösse für die Optimierung. Ist der Zeitraum nicht repräsentativ, so ist die Basis für die Optimierung nicht aussagekräftig.

Diagramm erstellen

  • Jeder Transport oder jede Bewegung zwischen einzelnen Orten wird mit einer Linie dokumentiert. Die Linie folgt hierbei dem Transport oder der Bewegung des Objektes. Fassen Sie nicht mehrere Transporte zu einer Linie zusammen. Malen Sie wirklich für jeden einzelnen Transport eine separate Linie.
  • Eine gute Hilfe ist den Prozess nicht nur zu beobachten sondern selbst die Rolle des Objektes wahrzunehmen. Dies bedeutet laufen Sie selbst den Weg parallel zum Objekt oder führen Sie selbst die Bewegungen des Objektes aus. Dies führt zu einem wesentlich tieferen Verständnis für die Situation.
  • Kennzeichnen Sie mit individuellen Symbolen Kreuzungen von Wegen, Staus, Schleifen, etc.
  • Zeichnen Sie alle Bewegungen auf. Häufig werden Bewegungen nicht aufgezeichnet, da sie nach Meinung der Erhebenden nicht relevant oder nicht repräsentativ sind. Zeichnen Sie jedoch auch diese Bewegungen auf. Genau diese Bewegungen und Transporte lassen sich am Schreibtisch nicht planen, gehören jedoch zum Alltag des Prozesses und bilden ein riesiges Potential für Ansätze zur Optimierung des Prozesses.
  • Halten Sie ergänzende Informationen fest. Dies können zum Beispiel sein:
    Namen der Beteiligten, Daten, Zeiten, besondere Umstände, etc.
  • Je mehr Aktionen zwischen einzelnen Prozesspunkten stattfinden desto mehr Linien finden sich auf dem Diagramm wieder

Ergebnis bewerten

Die Visualisierung der Beobachtung lässt eine grobe, schnelle Einschätzung der Güte des Prozesse zu.  Je unproduktiver der Prozessablauf ist, desto verworrener sind die Linien auf dem Layout angeordnet. Je mehr Linien auf der Darstellung, desto häufiger bestimmen Transport und Bewegung den Prozess.

Die Darstellung ähnelt ein Teller Spaghetti, womit auch der Name des Diagrammes erklärt ist.
Daten, die während der Visualisierung ergänzend aufgenommen wurden lassen im Anschluß eine detailliertere Auswertung der Ist – Situation zu. Hierbei können Werte wie Lauf- und Greifwege, Unterbrechungen, Transportwege und -zeiten und vieles ähnliches ausgewertet werden. Die gesammelten Daten bilden somit die Basis für weitere Analysen und zeigen Ansatzpunkte für Lösungen auf.

Häufig hat der Beobachter eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verbesserung während der Beobachtung entdeckt. Es hat sich gezeigt, dass durch einen entsprechenden Trainingseffekt die Beobachter von Aufnahme zu Aufnahme immer schneller und besser einzelne Handlungsfelder entdecken und benennen können.

Transport und Bewegung verringern

Aufgrund der Analyse können anschliessend die Potentiale zur Optimierung erfaßt und umgesetzt werden. Hierfür gilt es beispielhaft folgende Fragen zu beantworten:

  • Wie können Transporte und Bewegungen verringert werden?
  • Wie können Transporte und Bewegungen verkürzt und verringert werden?
  • Kann die Position von Einrichtungen verändert werden, um Prozesse räumlich zu konzentrieren?
  • Können Tätigkeiten örtlich zusammengefaßt werden, um Transporte und Bewegungen positiv zu beeinflussen?

Nutzen Sie ganz einfache Mittel zur Visualisierung. Sollten Sie unbedingt für das Spaghetti Diagramm eine Software zur Dokumentation verwenden wollen, machen Sie dies bitte sehr spät im Prozess. Durch die Software verlieren Sie in der Regel sehr viel Flexibilität bei der Erarbeitung des Ist – Zustandes. Am Besten läßt sich mit einfachen Mitteln ein Spaghetti Diagramm zeichnen. Oft genügt Papier und Stift um den Ist Zustand vor Ort zu dokumentieren. Sehr leicht können mit diesen Hilfsmittel Korrekturen oder Ergänzungen im Diagramm aufgenommen werden. Verwenden Sie ihre Zeit für die genaue Beobachtung und nicht für das Bedienen einer Software.

Spaghetti Diagramm Excel

Sollten Sie trotzdem eine Software verwenden wollen hat sich für das Spaghetti Diagramm Excel oder Visio bewährt. In diesen Programmen lassen sich sehr leicht Grundrisse von Arbeitsbereichen mit Symbolen darstellen. Hier eine entsprechende Spaghetti Diagramm Excel Vorlage.xls.

Spaghetti Diagramm Visio

Momentan arbeite ich noch an der Umsetzung in Visio. In Kürze werde ich hier ebenfalls eine Vorlage zu Verfügung stellen.

Weitere wichtige Inhalte für Ihr Projekt!

Folgen Sie den einzelnen, unten stehenden Links und Sie gelangen zum Thema und den entsprechenden Excel Dateien. Das Bild mit allen Links zu den Themen können Sie als pdf (Werkzeuge_20150722_4_als_pdf) downloaden.
Die Excel Vorlagen für die Lean Tools laden Sie in dieser Excel Datei (Toolbox.xlsx) runter.
Das Komplettpaket Excel Vorlagen Messsystemanalyse und Prozessfähigkeit können Sie hier anfordern.

Alle Excel Vorlagen zur Messsystemanalyse und Prozessfähigkeit

Organisieren – Define Phase

Messen – Measure Phase

Analysieren – Measure Phase

Verbessern – Improve Phase

Weiterbildung

Excel Funktionen