Als Messsystem bezeichnet man die Gesamtheit von Messgerät bzw. Messmittel, Mensch und Umwelt. Der englische Begriff für Messsystem ist measurement system.
Aufgrund vieler möglicher Ursachen ist es grundsätzlich nicht möglich, fehlerfrei zu messen, d. h. das Messsystem kann die Messgröße nicht fehlerfrei erfassen. Die Abweichung eines Messwertes vom wahren Wert der Messgröße wurde früher als Messfehler bezeichnet. Heute wird nach DIN 1319-1:1995 der Begriff Messabweichung verwendet.
Die Messunsicherheit ist ein Schätzwert, der angibt, wie groß die Abweichung des gemessenen Wertes vom wahren Wert der Messgröße sein kann. Die Querempfindlichkeit ist die Empfindlichkeit eines Messsystems auf sekundäre, d. h. nicht primär zu messende Messgrößen.
Die Genauigkeit eines Messsystems, d. h. das Ergebnis und die Qualität einer Messung, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z. B.
- Art und Alter des Messgerätes oder der Messeinrichtung sowie deren Nutzungshäufigkeit
- Umgebungstemperatur, Luftströmung oder Windgeschwindigkeit
- Art der Interaktion zwischen Mensch und Messmittel bzw. Messgerät
- Parallaxe
und viele andere Faktoren mehr oder weniger stark beeinflusst werden, haben sich in der Metrologie (Messtechnik), im Qualitätsmanagement (Qualitätssicherung) sowie bei Six Sigma verschiedene Methoden zur Kontrolle und Überwachung von Messsystemen etabliert.
Dazu gehören die wiederholte Eichung, Kalibrierung und Justierung von Messgeräten innerhalb vorgegebener Toleranzen oder auch die Analyse der Prozessfähigkeit des gesamten Messprozesses einschließlich des Messsystems, die sogenannte Messsystemanalyse.
Mögliche Ursachen für Messabweichungen von Messsystemen sind zum einen meist beeinflussbare, systematische Fehler, wie z. B.
- Messgerätefehler
- außerhalb der Spezifikation
- Achsneigung
- Indexfehler und Parallaxenfehler
andererseits häufig nicht beeinflussbare, zufällige Fehler wie Luftfeuchtigkeit, Luftunruhe oder thermisches Rauschen.
Offset bezeichnet konstante systematische Messfehler eines Messsystems, Trend oder Drift bezeichnet zunehmende oder abnehmende Messfehler eines Messsystems.
Eine Möglichkeit ein Messsystem zu verifizieren ist die Messsystemanalyse Verfahren 2. Nachdem man das Messsystem validiert hat wird es freigegeben und kann anschließend für Messaufgaben verwendet werden.