cgk Wert berechnen – Messmittelfähigkeit mit Excel berechnen

Der Cgk Wert ist der kritische Fähigkeitsindex für die Messmittelfähigkeit. Der Cgk Wert berücksichtigt hierbei auch die systematische Messabweichung. Der Cgk berechnet sich aus dem Verhältnis von Toleranz, der Streuung des Messmittels und dem Einbeziehen der systematischen Messabweichung.

Die Formel für den Cgk Wert ist

cgk berechnen messsystemanalyse verfahren 1
cgk berechnen Messsystemanalyse Verfahren 1

Die Bestandteile der Formel sind:

T = Toleranz

x quer g =arithmetischer Mittelwert der Messungen

xm = x master (Wert des Normales)

sg = Standardabweichung der Messungen

Sie möchten mithilfe des Cgk Wertes Ihrer Messsystemanalyse durchführen?

officeaddin_cmk_en
officeaddin_cmk_en

In unserem Beitrag MSA – Messystemanalyse und Messmittelfähigkeit finden Sie die Lösungen und Excel Vorlagen zur Berechnung der Kennwerte. Die Datei hierzu können Sie hier herunterladen.

Wie wird der cgk Wert in der Messsystemanalyse Verfahren 1 berechnet?

Verfahren 1 wird mit einem kalibrierten Normal durchgeführt, das im Standard 50-mal gemessen wird.

  • Die Mindestanzahl der Messungen beträgt 25
  • Die Messungen nach Verfahren 1sollen an den Messstellen erfolgen, die z. B. im Prüfplan für das Teil festgelegt sind
  • Der Referenzwert xm des Normals soll möglichst in der Mitte des Toleranzbereichs T des Merkmals liegen

Aus den Messwerten wird die Abweichung vom Referenzwert x – xm (systematische Messabweichung,
engl. Bias) und die Standardabweichung s der Messwerte ermittelt. Daraus werden die Fähigkeitsindizes
Cg und Cgk berechnet.

In der Literatur ist häufig die Einhaltung von vorgegebenen Mindestwerte für Cg und Cgk gefordert. Als Werte haben sich etabliert:

  • cgk 1,33
  • cg 1,33

Dies hängt letztendlich aber von den Forderungen des Kunden ab.

Der cg Wert und der cgk Wert sind die wesentlichen Kennzahlen der Messystemanalysen. Mehr Hinweise zur

  • MSA 1 – Messystemanalyse Verfahren 1
  • MSA 2 – Messystemanalyse Verfahren 2
  • MSA 3 – Messystemanalyse Verfahren 3

findet ihr im Beitrag MSA – Messystemanalyse.

Cg Wert Definition

Der Cg Wert ist der potenzielle Messmittelfähigkeitsindex. Der Wert gibt die Messmittelfähigkeit ohne Berücksichtigung der systematischen Messabweichung an.

Die Cg Wert Bedeutung ergibt sich aus den englischen Begriffen für

C – englisch capability (deutsch Fähigkeit)

g – englisch gauge (deutsch Messgerät)

Der cg Wert berechnet sich nach der Formel

MSA Typ 1 cg
MSA Typ 1 cg

Klicken Sie auf die einzelnen, unten stehenden Links und Sie gelangen zum Thema und den entsprechenden Excel Dateien. Das Bild mit allen Links zu den Themen können Sie als pdf (Werkzeuge_20150722_4_als_pdf) downloaden.
Die Excel Vorlagen für die Lean Tools laden Sie in dieser Excel Datei (Toolbox.xlsx) runter.
Das Komplettpaket Excel Vorlagen Messsystemanalyse und Prozessfähigkeit finden Sie in dieser zip (Alle Vorlagen Messsystemanaylse_und_Prozessfähigkeit.zip) Datei.

OrganisierenMessenAnalysieren
ProjektauftragWasserfall DiagrammStichprobe berechnen
Business CasePareto Prinzipg 80/20 RegelZ Wert Tabelle
Change ManagementPareto DiagrammKonfidenzintervall
Six Sigma OrganisationBoxplot DiagrammUrsache Wirkungs Diagramm
Smart RegelQualitäts KennzahlenIshikawa Diagramm
ProjektabgrenzungProzesskennzahlenZeitanalyse
Kick offOEE Gesamtanlagen- effektivität
Sipoc
Validieren
Messsystemanalyse Verfahren 1
+ Messsystemanalyse Verfahren 2 -> -> Messsystem fähig?
-> Messsystem Analyse Verfahren 3
Projektplan
Messwert normalverteilt Anderson Darling
+ Wahrschein-lichkeitsnetz
+ Histogramm-> Prozess / Maschine fähig? cp / cpk ausreichend?
-> SPC Statistische Prozesskontrolle
Histogramm
Verbessern
7 Arten der VerschwendungPaarweiser Vergleich Nutzwert AnalyseSpaghetti Diagramm
5S MethodeEPEI Every part every intervalWertstromanalyse Symbole
Little's LawYamazumi chart Yamazumi boardWertstromanalyse
10er Regel der Fehlerkosten
Weiterbildung
Green BeltBlack BeltBlack Belt Zertifizierung
Excel Funktionen
Excel dynamisches DiagrammZeichnen in Excel