Der Cp Wert ist ein Prozessfähigkeitsindex und berechnet das Verhältnis zwischen der Streuung und der Toleranzbreite eines Prozesses. Der Cp Wert dividiert den Bereich zwischen dem oberem und unterem Grenzwert des Prozesses durch die 6 fache Standardabweichung.
OTG = Obere Toleranzgrenze
UTG = Unterer Grenzwert
s = Standardabweichung
Der Cp-Wert berücksichtigt nicht die Lage des Mittelwertes des Prozesses. Die Kennzahl erklärt somit, welche Prozessfähigkeit erreicht werden könnte, wenn der Prozess zentriert wäre. Höhere Cp-Werte verweisen allgemein auf einen fähigeren Prozess. Niedrigere Werte bedeuten oft, dass der Prozess eventuell verbessert werden muss.
Interpretation des Cp Werts
- Cp < 1: Der Prozess ist nicht fähig, innerhalb der Toleranzgrenzen zu bleiben.
- Cp = 1: Der Prozess ist gerade fähig, die Toleranzgrenzen einzuhalten.
- Cp > 1: Der Prozess ist fähig, innerhalb der Toleranzgrenzen zu bleiben und bietet Spielraum für Variationen.
Anwendungsbeispiele Cp Werte
In der Praxis wird der Cp-Wert häufig in der Fertigungsindustrie verwendet, um die Qualität und Konsistenz der Produktionsprozesse zu überwachen. Beispielsweise kann ein Automobilhersteller den Cp-Wert nutzen, um sicherzustellen, dass die Abmessungen von Bauteilen innerhalb der Toleranzen liegen, was für die Montage und Funktion der Fahrzeuge entscheidend ist.
Sie wollen oder müssen den cp Wert nachweisen?
cp Wert mit Excel berechnen
Sie möchten mithilfe des Cp Wertes Ihren Prozess beurteilen? In unserem Beitrag Maschinen- und Prozessfähigkeit finden Sie die Lösungen und Excel Vorlagen zur Berechnung der Kennwerte. Die Datei hierzu können Sie hier herunterladen.
Ein Cp von 1 bedeutet, dass 99,73 % aller Ergebnisse bei mittlerer Lage der Verteilung innerhalb der Toleranzgrenze des Prozesses liegen.
Der Cpo beschreit das Verhältnis zwischen Streuung und deren Lage im Bezug auf den oberen Grenzwet. Der Cpu beschreibt das Verhältnis zwischen Streuung und deren Lage im Bezug auf den unteren Grenzwert.
Wie sich die Komponenten Mittelwert und Streuung auf cp und cpk auswirken testen Sie in der
Eine umfangreiche Sammlung von Methoden und Werkzeugen finden Sie in der toolbox.
Die cp Formel und die cpk Formel sind hier abgebildet:
Sie können Cp mit anderen Indizes vergleichen, um zusätzliche Informationen zur Prozessfähigkeit Ihres Prozesses zu erhalten.
Der Cp-Wert ergänzt den Cpk Wert. Beide Werte zusammen bilden die Indizes zur Prozessfähigkeit. Die Prozessfähigkeitsindizes sind die Basis für die Berechnung der Maschinenfähigkeit oder Prozessfähigkeit.
Der Beitrag Prozessfähigkeit und Maschinenfähigkeit erklärt die Begriffe im Detail. In diesem Beitrag finden Sie auch die entsprechende weitere Excel Vorlagen mit Erklärungen zu den Berechnungen der Werte ausgehend von Ihren Messwerte und Toleranzen.
Was ist ein guter cp-Wert?
In der Vergangenheit galt ein cp Wert von 1,00 als guter cp Wert. Mit den wachsenden Anforderungen an die Produkte wurde dann ein cp Wert von 1,33 zumeist gefordert. Heute gilt ein cp Wert von 1,67 bei vielen Prozessen als Stand der Technik.
Zusammenfassung cp Wert
Der Cp-Wert ist ein entscheidender Parameter zur Bewertung der Prozessfähigkeit. Ein hoher Cp-Wert signalisiert, dass der Prozess stabil und fähig ist, qualitativ hochwertige Produkte innerhalb der vorgegebenen Spezifikationen zu liefern. Durch die regelmäßige Überwachung und Analyse des Cp-Werts können Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren und die Qualität ihrer Produkte sicherstellen.
Weitere wichtige Inhalte für Ihr Projekt!
Folgen Sie den einzelnen, unten stehenden Links und Sie gelangen zum Thema und den entsprechenden Excel Dateien. Das Bild mit allen Links zu den Themen können Sie als pdf (Werkzeuge_20150722_4_als_pdf) downloaden.
Die Excel Vorlagen für die Lean Tools laden Sie in dieser Excel Datei (Toolbox.xlsx) runter.
Das Komplettpaket Excel Vorlagen Messsystemanalyse und Prozessfähigkeit können Sie hier anfordern.
Organisieren – Define Phase
- Projektauftrag
- Wasserfall Diagramm
- Stichprobe berechnen
- Business Case
- Pareto Prinzipg 80/20 Regel
- Z Wert Tabelle
- Change Management
Messen – Measure Phase
- Pareto Diagramm
- Konfidenzintervall
- Six Sigma Organisation
- Boxplot Diagramm
- Ursache Wirkungs Diagramm
- Smart Regel
- Qualitäts Kennzahlen
- Ishikawa Diagramm
- Projektabgrenzung
- Prozesskennzahlen
- Zeitanalyse
- Kick off
- OEE Gesamtanlagen- effektivität
- Sipoc
Analysieren – Measure Phase
- Messsystemanalyse Verfahren 1
- Messsystemanalyse Verfahren 2
- Messsystem fähig?
- Messsystem Analyse Verfahren 3
- Projektplan
- Messwert normalverteilt Anderson Darling
- Wahrscheinlichkeitsnetz
- Prozess / Maschine fähig? cp / cpk ausreichend?
- SPC Statistische Prozesskontrolle
Verbessern – Improve Phase
- 7 Arten der Verschwendung
- Paarweiser Vergleich Nutzwert Analyse
- Spaghetti Diagramm
- 5S Methode
- EPEI Every part every interval
- Wertstromanalyse Symbole
- Little’s Law
- Yamazumi chart Yamazumi board
- Wertstromanalyse
- 10er Regel der Fehlerkosten